ToDo-Liste was im April im Garten so alles zu tun ist:
Nachtfröste können jetzt immernoch Jungpflanzen gefährden
Rosen und Ziersträucher können jetzt in der Regel trotzdem
schon von schützenden Hauben befreit werden
Also: Wettervorhersagen und Thermometer im Auge behalten und
die Schutzhauben nicht ganz so weit weg verräumen
Rasen von „Unkraut“ befreien wie z.B. Löwenzahn, Breitwegerich usw.
(wobei das Geschmackssache ist)
Insektenhotel aufhängen
Bohnen im Haus vorziehen
Schutz vor Larven und Fliegen mit engmaschigen Netzen anbringen
Gewächshausscheiben putzen
Beetrosen zurückschneiden
Hochstämmchen zurückschneiden mit Ausnahme von Salweide und Mandel
Bärlauch ernten
Märzenbecher nach der Blüte vermehren (Brutzwiebeln suchen oder
Horste teilen und 8-10 cm tief wieder eingraben)
Nun kann der erste Frühlingsspinat geerntet werden
Im Frühbeet Salate usw. ansähen
Blühfaule Stauden und Erdbeeren umsetzen
Altes Laub entfernen z.B. von den Erdbeeren und Stauden
Brombeeren pflanzen
Kräuter auf der Fensterbank vorziehen
Schwere Böden auflockern und z.B. mit Kompost anreichern
Stützen für Stauden anbringen
Frühbeetkästen heizen sich jetzt schnell auf – gelegentlich prüfen und ggf. lüften
Fuchsienstecklinge schneiden
Rasenmäher und Freischneider checken vor dem ersten Einsatz
(Luftfilter sauber und intakt, Messer schärfen, ggf. Öl bzw. Benzinstand prüfen)
Töpfe putzen (falls nicht schon im Winter geschehen)
Brennesseljauche herstellen
Jetzt planen und pflanzen was im Herbst/Spätherbst blühen soll
z.B. Herbst-Astern (= Bienennahrung), Steinbrech und Chrysanthemen
Obstbäume veredeln
Gemüsearten wie Kohl, Kohlrabi, Lauch und Kartoffeln können jetzt raus
(Tipp: immer mal kleinere Portionen sähen in kurzen Abständen,
so werden nicht alle gleichzeitig fertig. Sonst hat man zuviel gleichzeitig
und dann nichts mehr)